triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leistungsvergleich Rennrad vs TT, Aerohelm vs Helm, etc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21394)

3-rad 23.11.2011 07:49

Leistungsvergleich Rennrad vs TT, Aerohelm vs Helm, etc
 
Ich möchte kurz auf einen interessanten Test hinweisen, den ein
Benutzer im Tour-Forum durchgeführt hat:


http://forum.tour-magazin.de/showthr...attunterschied!

Kiwi03 23.11.2011 08:05

Bestätigt doch im Grunde das, was man so denkt, wie es so sein sollte, oder?:Lachen2:

cruelty 23.11.2011 08:10

der gute hat sich ja echt mühe gegeben. leider kann man aus den ergebnissen nicht alzu viel ableiten, da die tatsächlichen geschwindigkeiten doch recht stark von einander abweichen.
außerdem ist nicht erkennbar wie stark bei den messungen die geschwindigkeit variiert ist, etc. pp.
einen trend kann man hier und da zwar erkennen (oberlenker braucht mehr leistung als unterlenker z.b.). aber das überrascht ja nicht wirklich. den einfluss eines aerohelms kann man unter diesen bedingungen aber nicht wirklich bewerten...

HeinB 23.11.2011 09:31

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 675277)
Ich möchte kurz auf einen interessanten Test hinweisen, den ein
Benutzer im Tour-Forum durchgeführt hat:


http://forum.tour-magazin.de/showthr...attunterschied!

Wie erklären sich die großen Unterschiede in der Durchschnittsleistung und Normalized Power? Sollten bei einem flachen Zeitfahren viel kleiner sein.

Dann die Werte, nur TT mit / ohne Aerohelm und bei hohen Geschwindigkeiten, weil man da einen Unterschied erwarten würde:

ohne
276 Watt 40,7 km/h
376 Watt 45.7 km/h

mit
272 Watt 40,6 km/h
374 Watt 45,5 km/h


Vermutlich fährt der ne extreme Zeitfahrposition, wo der Unterschied vielleicht nur 3 Watt beträgt. Um das festzustellen ist der Test zu ungenau.

Edit: Bild der Position und Video. Und auch noch mein Helm! Der muss mehr bringen!

3-rad 23.11.2011 09:37

ich hab keine Ahnung, wie der auf dem Rad sitzt.
Natürlich ist der Test nicht dazu geeignet allgemeingültige Aussagen abzuleiten.
Er bestätigt jedoch, was wir alle ahnen und hoffen durch den Einsatz von unserem abartig teurem Material:

Zeitfahrmaterial macht schnell.
egal ob Helm, Laufräder, Aerolenker, etc. alles trägt dazu bei.

Ich finde, dass er den Test schön aufgezogen hat.
Noch schöner wären 3 weitere Tests mit 2-3 weiteren Personen.

Ausdauerjunkie 23.11.2011 09:40

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 675341)
.............. Und auch noch mein Helm! Der muss mehr bringen!

Sei doch froh, dass er nicht mehr bringt, da ist also noch Potential;) :Lachen2:

ironlollo 23.11.2011 09:49

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 675347)
Ich finde, dass er den Test schön aufgezogen hat.
Noch schöner wären 3 weitere Tests mit 2-3 weiteren Personen.

Na dann auf... :Huhu:

3-rad 23.11.2011 09:53

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 675354)
Na dann auf... :Huhu:

ich hab keine 2 Wattmesser.

Hafu 23.11.2011 11:01

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 675357)
ich hab keine 2 Wattmesser.

Und dann müssen die beiden Wattmesser bei dem Versuchsaufbau auch noch hundertprozentig gleich geeicht sein und, da auf mehrere Versuche mit gleichem Material und in gleicher Position aus Zeitgründen verzichtet wurde, eine realitätsfern geringe Streuung aufweisen.

Der Test ist zwar ganz interessant zu lesen, aber irgendwelche ernsthaften Schlüsse sollte man daraus nicht ziehen.

hazelman 23.11.2011 11:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 675404)
Der Test ist zwar ganz interessant zu lesen, aber irgendwelche ernsthaften Schlüsse sollte man daraus nicht ziehen.

Na, dass Aeroposition besser ist als Oberlenker sieht man schon. Das is allerdings keinen wirkliche Neuigkeit im Jahr 2011. Für alles andere ist die Testumgebung ungeeignet.

Da, wo es interessant wird - Aeromütze vs RR-Helm - gibt's allerdings keine Infos.

Grund: Location! Einzig sinnvoll isses, solche Vergleichstests auf ner Bahn, im Idealfall in ner Halle zu machen. Draußen gibt's zu viele Variablen. Und bzgl. der mit/ohne Aeromütze-Fahren leigen die Differenzen im Toleranzbereich des Wattmessers. DAS aber scheint mir nen Trugschluss, denn alle anderen Tests, die ich so gesehen hab, bescheinigen der Aeromütze ein größeres Einsparpotential als bspw. Laufrädern.

3-rad 23.11.2011 11:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 675404)
Der Test ist zwar ganz interessant zu lesen, aber irgendwelche ernsthaften Schlüsse sollte man daraus nicht ziehen.

natürlich nicht.
Oder doch?
Wieviel Aussagekraft hat ein Test mit einem statischen Dummy in einem Windkanal bei 50km/h Anströmung für mich persönlich bzw. für den Durchschnittsfahrer (und den haben wir hier zu hauf)?

hazelman 23.11.2011 11:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 675419)
natürlich nicht.
Oder doch?
Wieviel Aussagekraft hat ein Test mit einem statischen Dummy in einem Windkanal bei 50km/h Anströmung für mich persönlich bzw. für den Durchschnittsfahrer (und den haben wir hier zu hauf)?

Deshalb: Ab auf die Bahn!

Matthias75 23.11.2011 12:16

sehe ich das richtig, das nach der Messung

a) bei 30km/h Unterlenker genauso aerodynamisch ist wie TT, aber
b) bei 45km/h Unterlenker genauso aerodynamisch wie TT-Basislenker?


TT, ohne Aero-Helm: 30km/h - 148Watt - 110Watt - 30,6km/h
Road, Unterlenker kein Aero-Helm: 30km/h - 146Watt - 110Watt - 30,9km/h


TT, Basislenker ohne Aero-Helm: 45km/h - 438Watt - 286Watt - 45,1km/h
Road, Unterlenker kein Aero-Helm: 45km/h - 431Watt - 258Watt - 45,2km/h

:Gruebeln:

Matthias

HeinB 23.11.2011 12:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 675438)
sehe ich das richtig, das nach der Messung

a) bei 30km/h Unterlenker genauso aerodynamisch ist wie TT, aber
b) bei 45km/h Unterlenker genauso aerodynamisch wie TT-Basislenker?

Ja. Finde ich auch plausibel, 30 ist zulangsam um große Unterschiede zu erzeugen, und Unterlenker vs. Basislenker ist doch ne ähnliche Haltung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.