triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Mikroplastik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43936)

MattF 11.04.2018 13:36

Mikroplastik
 
Hallo,

es wird ja viel über Plastik in der Umwelt diskutiert.


Ein Problem für Deutschland scheint es hier mit Mikroplastik zu geben, das aus Funtionsklamotten beim Waschen austritt. Genau wie auch bei Baumwolle usw. wird die Wäsche in der Maschine immer weiter zerrieben.

Vielleicht können wir hier diskutieren:

1. Ist das wirklich ein Problem (soweit ich weiß kann sich das Mikroplastik dann in der Nahrungskette anreichern).

2. Was kann man dagegen machen? Gibt es für uns Sportler überhaupt Alternativen zu Funktionsklamotten?

Im Unterwäschebereich wohl schon (Merinowolle o.ae)
Bei Radtrikots und Hosen???


MfG
Matthias

wutzel 11.04.2018 13:52

Mikroplastik entsteht aus allen Plastik Materialien, sobald sie in die Umwelt gelangen.

Von der Plastik Tüte über Spielzeug bis zum PVC-Rohr. Je größer das Teil ist desto länger dauert der Zersetzungsprozess.
Dadurch wird aber die Aufnahme in die Nahrungskette nur verlangsamt bzw. auf andere Lebewesen verschoben.

Jedes Stück Abfall das achtlos in die Natur geworfen wird verstärkt das Problem.

Aus der Waschmaschine entstandene Abriebe stammen aus allen Kunstfasern. Nicht nur die Funktionskleidung ist der Verursacher.

Acula 11.04.2018 13:58

Ich denke schon das es langfristig ein Problem ist. Lösungen sind natürlich schwierig. Produkte ohne Mikroplastik nutzen (z.B: im Körperpflege Bereich, keine Fleece-Jacken etc...) wäre sicherlich hilfreich ist aber unter Umständen auch schwierig. Weniger Plastikmüll generell und vor allem weniger achtlos in die Umwelt geworfener Müll wären bestimmt auch hilfreich.
Beim waschen gibt es spezielle Beutel, welche das Mikroplastik auffangen.

Mirko 11.04.2018 14:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1372340)

1. Ist das wirklich ein Problem (soweit ich weiß kann sich das Mikroplastik dann in der Nahrungskette anreichern).

Wo genau ist dabei das Problem? Wenn ich mir vorstelle ich esse kleine Legoteile dann sehe ich jetzt nicht so recht wo ich eine Gesundheit schade. Die kommen ja genauso wieder raus. Wieso werden die Mikroteile als gesundheitsschädlich eingestuft?

Wikipedia macht mich auch nicht viel schlauer. Es können schädliche Stoffe austreten (dann sollte man vielleicht drauf achten, dass man Plastik ohne schädliche Inhaltsstoffe produziert, wie die BASF das zum Beispiel tut :cool: ) oder mööööglicherweise sammeln sich Schadstoffe an den Plastikteilchen. Alles bisschen ungewiss.

Zitat:

Wirkung in der Umwelt
Mikroplastik-Partikel benötigen teils hunderte Jahre bis zu ihrem vollständigen Zerfall bzw. ihrer Zersetzung, sodass sie als persistent bezeichnet werden.

Siehe auch: „Wirkung und Verbleib“ im Artikel Plastikmüll in den Ozeanen
Anreicherung von Giftstoffen
Plastik kann Weichmacher, Styrolverbindungen, Phthalate und andere Bestandteile enthalten.[54] Viele davon gelten als krebserregend, giftig oder endokrin aktiv.[31]

An der Oberfläche von Mikropartikeln lagern sich viele andere organische Stoffe an, darunter viele langlebige, kaum abbaubare Umweltgifte, z. B. Kohlenwasserstoffe, DDT oder Flammschutzmittel wie Tetrabrombisphenol A.[26][15] Die Exposition von aquatischen Organismen gegenüber Schadstoffen wird durch aufgenommenes Mikroplastik nur wenig beeinflusst.[55][56]

Die nicht-natürlichen Stoffe können eine andere Besiedlung und in der Folge einen anderen Sauerstoffgehalt des verschmutzten Wassers verursachen.[31]

Die Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) hat 2015/16 in einer Untersuchung nachgewiesen, dass Mikroplastik drei bis vier mal so viel Giftstoffe enthält wie der Meeresboden in unmittelbarer Umgebung: Insbesondere an Mikropartikeln aus Polyethylen, dem meistverwendeten industriellen Kunststoff, lagerten sich vorzugsweise polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe an; es binde noch einmal etwa doppelt so viele Schadstoffe wie Silikon.[57][58]

Im Klärwerk hat sich die Bakteriengattung Sphingopyxis verstärkt auf Plastik angesiedelt, die häufig Antibiotika-Resistenz ausbildet. Mikroplastik-Partikel sind also möglicherweise Hotspots für die Weitergabe von solch potenziell gefährlichen Resistenzen.[59]

Nobodyknows 11.04.2018 14:31

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1372359)
Wo genau ist dabei das Problem? Wenn ich mir vorstelle ich esse kleine Legoteile dann sehe ich jetzt nicht so recht wo ich eine Gesundheit schade. Die kommen ja genauso wieder raus. Wieso werden die Mikroteile als gesundheitsschädlich eingestuft?

Na Du bist aber optimistisch...

"Welche Gefahr von den Chemikalien ausgeht, die aus dem Mikroplastik austreten, ist unklar."
https://www.welt.de/wissenschaft/art...astik-mit.html

Gruß
N. :Huhu:

DocTom 11.04.2018 18:35

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1372359)
Wo genau ist dabei das Problem? Wenn ich mir vorstelle ich esse kleine Legoteile dann sehe ich jetzt nicht so recht wo ich eine Gesundheit schade. Die kommen ja genauso wieder raus. Wieso werden die Mikroteile als gesundheitsschädlich eingestuft?

mal eine kleine "Kostprobe" aus meinem Fachbereich:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5402289/

die Mikroplastikteile werden mittlerweile halt auch im Blut nachgewiesen, afair auch bei Menschen...
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5658418/

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5677762/

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28531345

und nicht aus der wissenschaftlichen DB:

https://owlcation.com/stem/Microplas...Health-Effects

:Blumen: T.

PS @Matt: wir sammeln zB im Urlaub jeden Tag ein wenig des Plastikzeugs am Strand auf und werfen es in den dafür vorgesehenen Müllbehälter. Optisch natürlich der Tropfen auf dem heißen Stein, aber wenn das jeder täte...

PPS Glaspfandflaschen kaufen hilft auch etwas.

PPPS https://www.plasticbank.org/ gute Idee, die wohl auch schon erste Wirkungen an den Einsatzorten zeigt! Der Plastikmüll wird dadurch "wertvoller" für die Sammler.

stevo 11.04.2018 19:31

Leicht verständliche Informationen zum aktuellen Forschungsstand gibt es auch hier:
https://www.wissenschaftsjahr.de/201...der-meere.html

Hoffentlich erreicht der Kinospot mit "Plastik-Peter" viele, um über das Thema zumindest einmal nachzudenken.

MattF 12.04.2018 08:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1372432)

PS @Matt: wir sammeln zB im Urlaub jeden Tag ein wenig des Plastikzeugs am Strand auf und werfen es in den dafür vorgesehenen Müllbehälter. Optisch natürlich der Tropfen auf dem heißen Stein, aber wenn das jeder täte...

PPS Glaspfandflaschen kaufen hilft auch etwas.

PPPS https://www.plasticbank.org/ gute Idee, die wohl auch schon erste Wirkungen an den Einsatzorten zeigt! Der Plastikmüll wird dadurch "wertvoller" für die Sammler.


Wobei mir ging es jetzt speziell um das Mikroplastik in Deutschland.

Ich denke aus D gelangen nicht all zu viel größere Plastikteile in die Natur/Meer. Es wird ja alles eingesammelt. Zustände wie z.b. an Stränden in Spanien (auch Asien) gibt es hier eher nicht (wobei man immer an der ein oder anderen Ecke noch was verbessern kann).

Das Problem Mikroplatik trifft aber insbesondere Sportler wg. der Funktionskleidung, was mir bis vor kurzem auch nicht klar war, bzw. wo ich mich frage ob ich handeln muss.

dherrman 12.04.2018 10:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1372544)
Wobei mir ging es jetzt speziell um das Mikroplastik in Deutschland.

Ich denke aus D gelangen nicht all zu viel größere Plastikteile in die Natur/Meer. Es wird ja alles eingesammelt. Zustände wie z.b. an Stränden in Spanien (auch Asien) gibt es hier eher nicht (wobei man immer an der ein oder anderen Ecke noch was verbessern kann).

Das Problem Mikroplatik trifft aber insbesondere Sportler wg. der Funktionskleidung, was mir bis vor kurzem auch nicht klar war, bzw. wo ich mich frage ob ich handeln muss.

Mikroplastik ist ein globales Problem. Ich finde es super wenn Menschen sich, wie du Gedanken über diese Probleme machen und versuchen Lösungen (für sich) zu finden.

Im Sportbereich gibt es wenig Alternative zu den Plaste-Elaste Anzügen, evtl. mal hier schauen:

http://www.derjogger.de/nachhaltige-...l-zertifikate/

Betrachtet nicht nur das Mikroplastik, sondern auch die Herstellung.

VG

DocTom 12.04.2018 10:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1372544)
...
Ich denke aus D gelangen nicht all zu viel größere Plastikteile in die Natur/Meer. Es wird ja alles eingesammelt. Zustände wie z.b. an Stränden in Spanien (auch Asien) ...

DK nicht vergessen!

Aber auch in D gibt es immer mal wieder solche Probleme:
https://www.ndr.de/nachrichten/schle...lastik192.html

und das war bisher einerder Gründe, warum wenig aus D vermeldet wurde:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2018-0...uell-recycling

und in D scheint bisher eher der Körperpflegebereich (Mikroplastik als Füllstoff in Shampoo etc ), also die Müllverklappung über jedermanns Abfluss (schon bei den Duftsteinen fürs Klobecken so von der Industrie genutzt) ein Problem zu sein:
https://www.google.de/searchq=plasti...erpflege&gs_l=

Jeder kann da selber was machen und im Kleinen anfangen, omtc
Thomas

mumuku 12.04.2018 10:48

Das Thema beschäftigt mich auch sehr.

Hier eine erstaunliche Idee:

https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...wolle-100.html

Leider hat diese auch wieder Nachteile...:(

Godi68 12.04.2018 14:35

Betrifft Plastik statt Mikroplastik

https://utopia.de/plastik-attacke-mu...ermarkt-86463/

MattF 12.04.2018 22:15

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1372669)
Betrifft Plastik statt Mikroplastik

https://utopia.de/plastik-attacke-mu...ermarkt-86463/

Verringert in meinen augen keinen Müll und in jedem deutschen Supermarkt gibt es eigentlich am Ausgang Müllbehälter, wo du deinen Müll, wenn du es unbedingt willst, rein schmeißen kannst.

Es ist aber Quatsch den Müll erst zu kaufen und ihn dann dem Supermarkt zurück zu lassen. Verringert in meinen augen keinen Müll

Godi68 13.04.2018 09:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1372750)
Verringert in meinen augen keinen Müll und in jedem deutschen Supermarkt gibt es eigentlich am Ausgang Müllbehälter, wo du deinen Müll, wenn du es unbedingt willst, rein schmeißen kannst.

Es ist aber Quatsch den Müll erst zu kaufen und ihn dann dem Supermarkt zurück zu lassen. Verringert in meinen augen keinen Müll

Der Sinn der Aktion lag IMHO nicht in den von dir genannten Gründen.

Zu mMikroplastik: Kann jeder mit Apps wie https://secured.greenpeace.org/austr...the-Microbead/ oder zb https://www.codecheck.info/so-gehts/mobil checken.

schnodo 17.04.2018 11:12

Ich bin gerade auf das hier gestoßen, ein Enzym, das PET zersetzt:

Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles

Zitat:

Scientists have created a mutant enzyme that breaks down plastic drinks bottles – by accident. The breakthrough could help solve the global plastic pollution crisis by enabling for the first time the full recycling of bottles.

The new research was spurred by the discovery in 2016 of the first bacterium that had naturally evolved to eat plastic, at a waste dump in Japan. Scientists have now revealed the detailed structure of the crucial enzyme produced by the bug.

MattF 17.04.2018 11:22

Hab mir den Waschsack bestellt.

Ist denke ich ne gute Sache um alte Funktionskleidung auftragen zu können.

Dann schau ich mal, ob es Klamotten mit weniger Problemen gibt.

MfG
Matthias

DocTom 17.04.2018 15:49

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1373697)
Ich bin gerade auf das hier gestoßen, ein Enzym, das PET zersetzt:
...

...schnell das auf der Müllkippe gefunden Bakterium in den grossen Ausslieferlagern der Supermarktketten weltweit verbreiten und schon haben wir einen zwangsweise Wechsel zurück zur Glasflasche!:Lachanfall:

Schymi1978 17.04.2018 16:27

Hallo,
Die Studien zur Mikroplastik in Mineralwässer sind von meiner Schwester, Doktorandin in Münster. Dazu der kleine Hinweis, das sich Mikroplastik sehr wohl im Körper ansammelt und nicht ausgeschieden wird. Es bedarf noch weiterer Studien, was mit dem Plastik passiert im Körper. Diese laufen aber bereits. Ich kann aber soviel sagen.. ich trinke Leitungswasser!

FlyLive 02.05.2018 17:35

Der neue Newsletter ist gerade reingekommen :liebe053:

Pünktlich wie immer, bewirbt das Kräuterhaus Sanct Bernhard seine Aktiv3 Produkte, mit einem Angebotspreis !

1 Plastik-Tube Liquid Energy Pur a 50ml für 1,40 € - zu jeder Tube gibt es eine Tube gratis :liebe053:

Das heißt, für 5 bestellte Tuben, bekommt man 10 Tuben und hat somit 500ml zusammen.

Das Liquid Energy Pur gibt es auch in einer einzigen 500ml Plastikflasche - sehr schön, nur leider nicht im Angebot. Die 500ml kosten während dem Tubenangebot immer noch 12,- Euro.
Quelle: the fucking Angebot

Was tun ?

Da ich eigentlich immer 1 Liter für die Langdistanz kaufe, könnte ich jetzt zuschlagen. Meine LD findet in 4 Wochen stattfindet - optimaler Zeitpunkt. Aber so nicht !

Ich musste meinem Ärger über den produzierten Müll erstmal am Telefon abladen und bestelle dann lieber nichts. Denn, unlogischer geht es meiner Meinung nach nicht.

Die herausposaunte Umweltbelastung vom Kräuterhaus Sanct Bernhard :Nee:

Mi1989 15.05.2018 21:14

Ich dachte bisher immer, dass das Mikroplastik ausgeschieden wird!? Also, wenn sich das im Körper ansammelt und dort bleibt... dann sollte ich mir wohl besser ein paar dieser Studien durchlesen :( Und mich genauer informieren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.