triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Windschatten Verhalten nach SpO 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37806)

FMMT 25.11.2015 09:09

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1185373)
Der Überholte hat die Windschattenzone zu verlassen. Vom ernsthaften Bemühen steht da nix. Da steht aber auch nix von "nach hinten", er kann also auch nach vorn rausfahren. Solange die draft zone auch ne seitliche Begrenzung hatte, konnte der Überholte ja auch zur Seite rausfahren, was in 5 sek. kein Problem war. Da es aber jetzt wohl nur ne vordere und hintere Begrenzung gibt, bleibt ja nur eins von beiden.

Ob das wünschenswert ist, ist ja ne andere Frage. Natürlich dürfte bremsen durch die Regeln nicht quasi vorgeschrieben werden, aber der Wortlaut ist nun mal anders.

Ne Notwendigkeit zur Änderung sehe ich auch nicht. Die alte SpO hat das Durchfahren der Draft Zone ausdrücklich erwähnt und geregelt. Dann liegen die Kampfrichter völlig schief, wenn sie das ahnden.

Nach hinten steht in der neuen deutschen Version, klingt für mich nicht so krass.
Aber da bin ich kein Experte.

runningmaus 25.11.2015 09:19

Vielleicht sollten die Regelersteller sich mal Arne's Video mit den Vorschlägen zur Windschattenbox "vor" sich ansehen....

Das ist alles nicht einfach :cool:

@FMMT: beliebig oft so einen Zwischenspurt kann man ja eh nicht :Cheese:

FlyLive 25.11.2015 09:21

Ergibt sich die Dynamik auf einer Triathlon-Radstrecke nicht immer ganz von selbst ?!
Rechtsfahrregel schärfer kontrollieren finde ich ausgezeichnet. Bei der Windschattenregel genaueste Definitionen künftig durchzusetzen, halte ich für spaßvertreibend.
Die 10m Regel reicht meiner Ansicht nach, um das Verhalten der TN dahin zu regeln, das es im WK nach Triathlon aussieht.
Wie viele wachsweiche Regeln gibt es denn schon im Triathlon, die schlecht umgesetzt werden können und noch schlechter kontrolliert werden ? !

Man kann also sinnvoll definieren, darf aber nicht erwarten, das im Wettkampf dann anders gefahren wird. So könnte man es auch bleiben lassen mit der Neuregelung bzw. Definition.

LidlRacer 26.11.2015 18:28

Bisher haben wir uns ja praktisch nur an der 5-Sekunden-Zurückfall-Regel abgearbeitet, sind uns weitgehend einig, und ich bin zuversichtlich, dass wir sie verhindern können.

Aber es soll ja noch mehr Änderungen geben:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1184631)
Soweit ich das sehe:
- Windschattenzone eine Radlänge kürzer, da die 10 m nun am vorderen statt am hinteren Ende des Vorausfahrenden beginnen.
- es gibt keine Box mehr mit 3 m Breite, nur die Länge ist festgelegt.
- Überholzeit:
Bisher: "Für das Durchfahren [der Windschattenzone] sind bis zur Kurzdistanz max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt."
NEU: "Der Überholvorgang muss nach 20 Sekunden abgeschlossen sein."

Meine Meinung zu diesen Punkten:
- Ich sehe keinen wesentlichen Grund für die Verkürzung der Windschattenzone (außer der Anpassung an die ITU).
- Mir ist noch nicht 100% klar, wie sich die nun wohl unendliche Breite der Windschattenzone auswirkt bzw. was das Motiv für die Änderung ist.
Theoretisch war es wohl bisher möglich, wenn man reichlich Seitenabstand hält, langsamer als eigentlich vorgeschrieben, zu überholen.
Und es war wohl möglich, direkt nachdem man überholt wurde, seitlich aus dem Windschatten herauszufahren und direkt zurück zu überholen.
Beides wusste vermutlich kaum einer.
Ich tendiere dazu, die Änderung gut zu finden, da so eine Grauzone (wie breit ist denn jetzt der Windschatten - bin ich weit genug weg?) wegfällt.
Der theoretisch mögliche Belgische Kreisel wird so auch verhindert (insbesondere auch durch die nun ausdrückliche Vorschrift, die Windschattenzone NACH HINTEN zu verlassen).
- Die Vereinheitlichung der Überholzeit erscheint mir sinnvoll. Ob 20 Sekunden der optimale Wert sind, weiß ich nicht, da ich nie so genau auf die Zeit geachtet habe. Aber ich glaube, für mich ist das ok. Haben andere da evtl. Sorgen, dass ihnen diese Zeit nicht ausreicht?

Thorsten 26.11.2015 18:37

1,8 km/h schneller zu sein, sollte man schon hinkriegen, ansonsten verwirkt man auch das Recht, sich über LKW-Elefantenrennen auf der Autobahn aufzuregen. Wenn der Überholvorgang von beiden Kontrahenten abgeschlossen ist, kann man ja auch wieder auf eine geringere Differenz reduzieren und entfernt sich trotzdem noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.