triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman France (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ironman Nizza Radstrecke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42845)

IM70.3WI 21.06.2018 21:02

Servus, ich werde die Strecke morgen mit dem Auto abfahren. Sind hier in Nizza schilder wie in Frankfurt installiert? Oder muss ich das Handy mitlaufen lassen?

Grüße

Freeclimber83 09.08.2018 10:45

Hast Du die Höhenmeter beim Abfahren der Strecke gemessen?
Laut Openrunner Track des Veranstalters sollen das ja "nur" 2090hm sein.
Wenn ich die Route aber in Komoot übertrage, werden mir knapp 2500hm angezeigt...

Trimichi 09.08.2018 11:05

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1397728)
Hast Du die Höhenmeter beim Abfahren der Strecke gemessen?
Laut Openrunner Track des Veranstalters sollen das ja "nur" 2090hm sein.
Wenn ich die Route aber in Komoot übertrage, werden mir knapp 2500hm angezeigt...

Beim Piloten von IRONMAN now auf fb, der Übertragung des IM Nice im Web kostenlos auf facebook am 24. 6. war im Livestream die Frage nach den Hm auch ein kleines Thema. Ich hatte eingetippt es sind 2450 Meter. Meine Quelle ist seriös. Greg Welch ging darauf ein und sprach von über 2000 Höhenmetern...

Fazit: es sind knapp 2500hm ...

Le Strue 09.08.2018 11:27

Ich bin die Strecke 2 mal mit meinem Edge 1000 abgefahren. Es waren jeweils knapp 2100hm. 2500hm sind es definitiv nicht.

Thomas W. 19.06.2019 07:53

https://youtu.be/8oB7n2TjSMw

Das ist die Strecke visualisiert also mit Kamera abgefahren und mit dem Ein und Anderen Hinweis auf relevante Streckenteile unterlegt.

Ironman 70.3 Championship

heikoo 28.05.2024 19:43

Hi, ich wärme diesen Thread mal auf und freue mich über aktuelle Erfahrungsberichte zur Radstrecke. Konkret interessiert mich der Teil mit den Abfahrten:
1. Wie gut ist die Beschilderung durch Ironman, vgl. mit anderen Rennen? Zum Beispiel Warnung vor gefährlichen Stellen/Kurven.
2. Wie problematisch sind die gelegentlichen „speed bumps“ - bremsen ist Pflicht?
3. Die Straßenqualität scheint teilweise mäßig zu sein, nach diesem Video von 2018 zu urteilen: https://youtu.be/V5zZmX3M-jg?si=oZKY6lnFuHeYy56Q
Hat sich das gebessert und/oder ist es in der Praxis doch ganz ok?

merz 28.05.2024 19:58

Bei der WM voriges Jahr:
1. Ausreichend und normal, sonst selten gesehen: eine Schikane vor einer besonders kniffligen Stelle, besonders in der letzten Abfahrt muss man aber selber wissen, was Sache ist, das ist nicht ohne
2. ja, besonders im letzten Teil sind die speed bumps eben die normalen frz., muss man
aufpassen
3. frz. Standard, rau, tlw. Löcher

es lohnt sich mE sehr, wirklich sehr, die Strecke einmal abzufahren, in Teilen, nicht unbedingt den Zubringer, aber dann wo es losgeht, den langen Anstieg etc. Und die letzten Abfahrt, die man aber im Alltag nicht voll fahren sollte/kann.

Diese Radstrecke ist ein Biest, aber wundervoll….
Die WM Strecke hatte im östlichen Teil eine flach out n back Pendelverlängerung um auf 180 zu kommen, beim IM France kann diese fehlen.

m.

heikoo 28.05.2024 20:14

danke für die superschnelle Antwort. Vorher abfahren klappt terminlich bei mir nicht, daher auch die Fragen

zu 1: Du meinst, der Veranstalter hat eine Schikane eingebaut um Langsamfahren zu erzwingen - oder wie meintest du das?
zu 3: Kommt man trotzdem in einen guten/schnellen Abfahrts-Rhythmus oder ist man permanent darauf konzentriert, nicht das nächste Schlagloch mitzunehmen?

PS: Der Wendepunkt-Teil entfällt in der Tat bzw. laut Karte für das non-WM-Race. Verstehe das wer will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.