triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   10 km Openwater im Mittelmeer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39871)

Campeon 30.07.2016 08:22

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1242355)
Könntest du noch mal ein wenig ausführlicher von dem Zeug und Deinen Erfahrungen damit berichten? Interessiert mich wirklich extrem. Also: Hält die Wirkung lange? Wie wirkt es? Ist es zuverlässig? Hat es Nebenwirkungen etc.

Danke, viele Grüße
J.

Im Grunde ist es eine Sonnencreme mit LSF 50, wasserfest und der LSF hält eigentlich den ganzen Tag, also was für Triathleten die einen WK in der Sonne haben.

Den Quallenschutz brauchte ich in Malaysia nur für 3,8 km aber da war er zu 100% wirksam, ich hatte jede Menge Berührungen mit den Viechern, die dort teilweise echt Klodeckelgrösse erreichen und habe absolut nichts gespürt.

Anderen Teilnehmern dort ging es wesentlich schlechter, die mussten teilweise ins Krankenhaus.

Also ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Ob der Schutz natürlich auch noch nach 3 std Wasserkontakt so gut ist, kann ich nicht beurteilen.

werner 30.07.2016 11:35

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1242381)
Im Grunde ist es eine Sonnencreme mit LSF 50, wasserfest und der LSF hält eigentlich den ganzen Tag, also was für Triathleten die einen WK in der Sonne haben.

Den Quallenschutz brauchte ich in Malaysia nur für 3,8 km aber da war er zu 100% wirksam, ich hatte jede Menge Berührungen mit den Viechern, die dort teilweise echt Klodeckelgrösse erreichen und habe absolut nichts gespürt.

Anderen Teilnehmern dort ging es wesentlich schlechter, die mussten teilweise ins Krankenhaus.

Also ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Ob der Schutz natürlich auch noch nach 3 std Wasserkontakt so gut ist, kann ich nicht beurteilen.

Müsste nicht Melkfett/vaseline genausogut funktionieren?

Wenn das erlaubt ist, würde ich da wohl im Einteiler schwimmen und Arme und Beine einschmieren.

Campeon 30.07.2016 12:39

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1242401)
Müsste nicht Melkfett/vaseline genausogut funktionieren?

Wenn das erlaubt ist, würde ich da wohl im Einteiler schwimmen und Arme und Beine einschmieren.

Also mit Vaseline cremen die allermeisten hier wenn längere Sachen geschwommen werden.
Meines Wissens nach benutzt man dies aber nur, um wundscheuern unter den Armen oder was weiss ich noch wo, verhindert wird.
Manche schmieren das ja an die unmöglichsten Stellen.:Cheese:

Ob Vaseline gegen Quallen hilft, keine Ahnung.
Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Anti-Quallencremes gibts hier auch in fast allen Apotheken.

Und ja, Triaeinteiler sind erlaubt, wenn sie den FINA-Vorschriften entsprechen.
Also schulterfrei und nicht speziell beschichtet.

Würde einen mitnehmen, aber auch ne ganz normale Badehose und zur Not fragt man halt.

Campeon 30.07.2016 15:39

So sieht der Biss eines kleinen Hais aus!
 
http://www.elmundo.es/comunidad-vale...7338b45e0.html

Leider gibts den Bericht nur auf spanisch, aber so kann eine Hand aussehen, wenn ein kleiner Hai mal zubeisst!

Da hilft dann auch keine Quallencreme!:(

Otscho 23.04.2019 16:42

Ich hole den alten Thread mal wieder nach oben:
Bei mir steht Ende August / Anfang September ein längeres Schwimmprojekt in der Adria an. Länger heißt >24h, also auch über Nacht, allerdings abwechselnd mit mehreren Personen.
Ich habe viel Erfahrung in Seen, bin im Becken bei 24h Schwimmen auch schon über 60km geschwommen, das Schwimmen ansich ist also nicht unbedingt das Thema. Ich werde üblicherweise auch nicht seekrank.
Mich beunruhigt aber etwas das Getier, dass da so vor sich hinschwimmt oder -treibt. Gerade nachts kommt ja doch so manches nach oben, was sich tagsüber eher weiter unten aufhält.
Hat speziell damit jemand Erfahrungen oder kennt sich aus? Sprich, mehr als 30km vom Festland entfernt, nachts auf hoher See? Quallen ist sicher ein Thema, wie sieht es mit größeren Fischen aus? Die Adria soll "Kinderstube" der weißen Haie im Mittelmeer sein, auch scheint die Gefahr von Haiangriffen nachts größer. Solllte man sich darüber Gedanken machen, oder ist das absolut abwegig?
Wie sieht es mit der Psyche aus? Ich schwimme das ganze Jahr über regelmäßig auch nachts in offenen Gewässern, aber da ist das vertraut und ich bin sicher, dass da maximal irgendwo ein Wels umherschwimmt. Meer ist da denke ich eine komplett andere Situation, die ich nicht wirklich trainieren kann. Habe bedenken, dass man da sehr schnell panisch wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.