triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

Hafu 16.06.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1310081)
...Mich würde mal interessieren, wie das Interview der DTU in der aktuellen TRITIME gesehen wird.
Meinem Verständnis nach wird sich in dem Interview teils auch widersprochen. Thema Rad: in den ersten Fragen wird davon berichtet das sich das Radfahren über die Jahre geändert hat und die DTU es versäumt hat sich darauf einzustellen. Dennoch wird der Leistungstest ohne Rad dann dort verteidigt. :Gruebeln:

Weiter klingt das für mich auch sehr nach reiner Rechtfertigung und Abwerhaltung.
...:

Hab' das Interview gelesen. Die ersten Passagen waren glatte Hofberichterstattung, etwa so als wenn die Interviewten den Text selbst verfasst hätten (;) ), was bei dem bekannten Abhängigkeitsverhältnis der Tritime von der DTU auch nicht unbedingt verwunderlich ist.

Als normaler Hobbytriathlet ohne das besondere Interesse, das ich für die Problematik habe, hätte ich da schon aufgehört zu lesen, so wie vermutlich die allermeisten Leser der Tritime...

Hintenraus waren aber doch einige interessante Passagen drin, die andeuten dass trotz aller vordergründigen Abwehrhaltung und dem ständigen Beteuern, dass alles gut bis perfekt läuft, zumindest in Teilbereichen ein Umdenken auch im positiven Sinne im Gang ist.

Chillkröte 16.06.2017 12:47

Danke, für die fundierte und sachliche Diskussion in diesem Thread. :Blumen:
Verfolge sie im in Stillen als interessierter Steuerzahler und "perspektivloser" AK-Sportler.

Habe nachstehend mal das Dokument von DOSB/BMI zur Neustrukturierung verlinkt; nach dessen Anforderungen die Fachverbände im Rahmen der "Autonomie des Sports" operieren müssen.

https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dos...foerderung.pdf

Mich würde interessieren welchem Cluster der Triathlonsport von der der dort erwähnten POtAS zugeordnet wird (Exzellenz, Potenzial, wenig oder nix) ?
Gibt es von der DTU ein ähnlich verschwurbeltes Dokument wie die Vorgaben konkret umgesetzt werden sollen ?

Wünsche an dieser Stelle allen Nachwuchssportlern ein dickes Fell und festen Glauben an die eigene Leistung!

captainbeefheart 16.06.2017 14:14

Zitat:

Zitat von Chillkröte (Beitrag 1310118)
Danke, für die fundierte und sachliche Diskussion in diesem Thread. :Blumen:
Verfolge sie im in Stillen als interessierter Steuerzahler und "perspektivloser" AK-Sportler.

Habe nachstehend mal das Dokument von DOSB/BMI zur Neustrukturierung verlinkt; nach dessen Anforderungen die Fachverbände im Rahmen der "Autonomie des Sports" operieren müssen.

https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dos...foerderung.pdf

Mich würde interessieren welchem Cluster der Triathlonsport von der der dort erwähnten POtAS zugeordnet wird (Exzellenz, Potenzial, wenig oder nix) ?
Gibt es von der DTU ein ähnlich verschwurbeltes Dokument wie die Vorgaben konkret umgesetzt werden sollen ?

Wünsche an dieser Stelle allen Nachwuchssportlern ein dickes Fell und festen Glauben an die eigene Leistung!

Auch Dir Danke für den Link.

Das ist genau das Dokument das ich als "Kopfgeburt" meine: In zwei Jahren (1) ohne vorherige kritische Bestandsaufnahme des Status quo , (2) ohne öffentliche Diskussion mit maßgeblich Betroffenen (involviert waren ein kleiner Kreis aus Ministerium, DOSB und Funktionären aus den Verbänden) und (3) ohne umfassende Beteiligung von Spitzensportlern entwickelt. Drei Kardinalfehler, die sich rächen.

Im Kern vermisse ich die klare subjektorientierte Förderung von Spitzensportlern. Vielmehr wird daran festgehalten, Athleten über viele verschiedene Institutionen zu fördern, sodass ein Großteil der finanziellen Mittel gar nicht beim Athleten ankommt, sondern bereits auf dem Weg in einem unübersichtlichen Dickicht verloren geht.

Ob man zudem 100 Kriterien braucht, um die Perspektive einer Sportart zu beurteilen? Ich sag ja, Kopfgeburt.

alfrescian 16.06.2017 19:12

klein-tom/tom/till/theo ist ein aufwecktes Bürschen - er spielt ein bisschen Fussball aber hat bock auf jegliche sportliche Bewegung. Endlich sind Ferien und es geht ab nach Ösi-Land ins schöne Kitzbühel.
Was laufen denn da für Gestalten rum? Ist ja cool, schwimmen, Rad & Laufen. Zuschauer drumrum, Kameras - das volle Programm. Da, ein Spanier ... ein Franzose ... noch ein Spanier ... Papa: wieso hat denn keiner ne Deutschland-Flagge auf dem Trikot? ... er schnappt sich seinen Fussball zieht sein Ronaldo-Trikot an geht auf den Bolzplatz

klein-jonny/tommy/pete ist ein aufwecktes Bürschen - er spielt ein bisschen Fussball aber hat bock auf jegliche sportliche Bewegung. Endlich sind Ferien und es geht ab nach Ösi-Land ins schöne Kitzbühel.
Was laufen denn da für Gestalten rum? Ist ja cool, schwimmen, Rad & Laufen. Zuschauer drumrum, Kameras - das volle Programm. Da, ein Spanier ... ein Franzose ... noch ein Spanier ... cool, nen Brite! und noch einer...
klein-jonny/tommy/pete schaut gebannt zu. Papa, kann ich das auch mal ausprobieren?

2030: Groß-jonny/tommy/pete startet bei der WTS - Groß-tom/tom/till/theo spielt in der Kreisliga-Fussball...

T.U.F.K.A.S. 16.06.2017 20:16

Zitat:

Zitat von alfrescian (Beitrag 1310152)
klein-tom/tom/till/theo ist ein aufwecktes Bürschen - er spielt ein bisschen Fussball aber hat bock auf jegliche sportliche Bewegung. Endlich sind Ferien und es geht ab nach Ösi-Land ins schöne Kitzbühel.
Was laufen denn da für Gestalten rum? Ist ja cool, schwimmen, Rad & Laufen. Zuschauer drumrum, Kameras - das volle Programm. Da, ein Spanier ... ein Franzose ... noch ein Spanier ... Papa: wieso hat denn keiner ne Deutschland-Flagge auf dem Trikot? ... er schnappt sich seinen Fussball zieht sein Ronaldo-Trikot an geht auf den Bolzplatz

klein-jonny/tommy/pete ist ein aufwecktes Bürschen - er spielt ein bisschen Fussball aber hat bock auf jegliche sportliche Bewegung. Endlich sind Ferien und es geht ab nach Ösi-Land ins schöne Kitzbühel.
Was laufen denn da für Gestalten rum? Ist ja cool, schwimmen, Rad & Laufen. Zuschauer drumrum, Kameras - das volle Programm. Da, ein Spanier ... ein Franzose ... noch ein Spanier ... cool, nen Brite! und noch einer...
klein-jonny/tommy/pete schaut gebannt zu. Papa, kann ich das auch mal ausprobieren?

2030: Groß-jonny/tommy/pete startet bei der WTS - Groß-tom/tom/till/theo spielt in der Kreisliga-Fussball...

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

rundeer 17.06.2017 12:00

Hier eine interessante Präsentation von Malcolm Brown (u.a. ehemaliger Coach der Brownlees), warum Leeds so viele Weltklasse Triathleten herausbringt.

Interessant auch, was er über den langen Prozess von den Juniorenrennen hin zu der WTS sagt. Dass die 19-20 Jährigen nämlich Zeit brauchen um einen Impact zu machen.

https://youtu.be/od0i2BrTQvI

Hafu 17.06.2017 13:08

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1310211)
Hier eine interessante Präsentation von Malcolm Brown (u.a. ehemaliger Coach der Brownlees), warum Leeds so viele Weltklasse Triathleten herausbringt.

Interessant auch, was er über den langen Prozess von den Juniorenrennen hin zu der WTS sagt. Dass die 19-20 Jährigen nämlich Zeit brauchen um einen Impact zu machen.

https://youtu.be/od0i2BrTQvI

Im Biathlon mit dem Triathlon sich neuerdings oft vergleichen muss, weil hier die deutsche Nachwuchsförderung nachweislich seit Jahren gut klappt, geht die Juniorenklasse bis zum 21. Lebensjahr, im Triathlon nur bis 18. Macht sportmedizinisch Sinn, weil insbesondere Männer ihr Höchstleistungsalter für Ausdauerbelastungen von 1 bis 2 Sunden Dauer erst mit ca. 25 erreichen.
Der Leistungsunterschied insbesondere beim Radfahren zwischen Junioren und Elite ist gigantisch.

Theoretisch gäbe es im Triathlon noch eine U23-Klasse, um den abrupten Wechsel abzufedern, aber in der Praxis existiert der U23- Bereich außerhalb von EM und WM nahezu nur auf dem Papier. Die deutsche Meisterschaft U23 ist seit Jahren lieblos in irgendeinen Bundesligawettbewerb eingebunden, so dass der Charakter dieses Rennens von Nicht-U23-Startern dominiert wird

captainbeefheart 17.06.2017 13:25

Mal was erfreuliches für die DTU:

Bei der EM Kitzbühel haben die Juniorinnen (1998 bis 2001) ordentlich abgeschnitten: http://www.triathlon.org/results/res...shi ps/308611

Bemerkenswert ist für mich Zeit und Platzierung von Marie Horn (Jg. 2001!!), ich denke von ihr werden wir bald mehr hören und sehen.

Martin Schulz hat (wie schon so oft) seine Schadensklasse bei den Paratriathleten gewonnen. Gratulation!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.