triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Leserbrief im Greif-Newsletter vom 19.03.2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22668)

Faul 20.03.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 726560)
2006 tat ich dann etwas für die Marathonstatistik und lief einen in Bergisch-Gladbach ohne auch nur etwas dafür trainiert zu haben in 3:42 Std. und im selben Jahr in Köln in 3:28 Std. ebenfalls ohne Training.
...
Seit 2011 trainiere ich jetzt wieder nach obigem Programm, in zwei Tests habe ich bereits eine 2:28 Std. + 2:29 Std. im Marathon erreicht. ...

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 726597)
Jetzt ist er 43, wie alt war er 2006, also vor 6 Jahren? 37 = M35

2006 war er noch nicht so schnell. Erst 2011 wieder. Müsste also jemand anders sein...

Korrektur: Er könnte es tatsächlich sein. Hatte im ersten Überflug gelesen, dass Andreas Frenz 2:28 gelaufen sei.

Superpimpf 20.03.2012 11:03

Um das Programm zu probieren wäre doch der Ben der optimale Kandidat - der verkraftet das bestimmt. ;)

@ben: nach dem Rennsteig Sieg Lust auf eine 2:20 im Mara nächstes Jahr - hier steht wie du es schaffst :Cheese:

benjamin3341 20.03.2012 11:09

Ich überlege mir gerade, wie ich das 1:1 ins LD-Triathlontraining integrieren kann.
:Cheese:

captain hook 20.03.2012 11:18

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 726612)
Ich überlege mir gerade, wie ich das 1:1 ins LD-Triathlontraining integrieren kann.
:Cheese:

Jeden zweiten Tag 150km Bike mit 10x1000m bei 110% MRT im Anschluss. An den Tagen dazwischen verbesserst Du dann immer Deine 50er und 100er Bestzeiten im Becken.

Nach drei Wochen wechselst Du auf
Jeden zweiten Tag 30km locker Laufen plus 10x4min Allout aufm Bike. Schwimmen bleibt

Wieder nach 3 Wochen switchen auf
Jeden zweiten Tag 150km Bike mit 10x400m hintendrauf. An den Tagen dazwischen... so wie Andreas F.

Das ganze dann in verschiedenen Konstellationen immer im Kreis.

Du kannst aber auch im Wechsel immer ne Mitteldistanz und ne Kurzdistanz machen, wo Du jeweils zu den hinteren Disziplinen immer schneller wirst. :Cheese: Am Wochenende dann immer ein bischen länger, damit Dir nicht langweilig wird.

benjamin3341 20.03.2012 11:25

Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen, und für mich selbst mal etwa geordnet:

Mo: 20km im 4er Schnitt + 10x400 und 10x800
Di: 20km locker
Mi: kurze Intervalle 400/800m
Do:20km locker
Fr: kurze Intervalle
Sa: Intervall Bestzeit Testlauf
So: locker 20km

Mo: 20km im 4er Schnitt + 10x400 und 10x800
Di: 20km locker
Mi: 20km locker
Do:20km locker
Fr: 50km mit 5km EB
Sa: locker 20km
So: locker 20km

So kommt man auf ca 150km die Woche
So gehts für mich zumindest aus dem Text hervor
scheint mir ein klassisches polarisiertes Training mit lockeren 20ern als Regeneration zu sein.

Ob man das als 10Jähriger so verkraftet mal beiseite, finde ich diesen Trainingsansatz jetzt nicht unbedingt extrem umfangreich.
Bezüglich Doping: ob ein 10jähriger DDR Leistungssportler überhaupt wusste, was er so alles beim Kantinenessen zu sich nimmt...?

ansonsten ist das doch ein interessanter Trainingsansatz.
Gerade im Hinblick auf diesen wöchentlichen Wechsel von Intensität (Mitochondrienvermehrung) und Umfang (Mitochondriendickenaufbau) !!!

Und..Andreas Frenz mus es sein, der einzige beim Kölnmara 2006 mir 3:28:xx

NBer 20.03.2012 11:37

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 726621)
.......Bezüglich Doping: ob ein 10jähriger DDR Leistungssportler überhaupt wusste, was er so alles beim Kantinenessen zu sich nimmt...?......

keine gerüchte verbreiten. in der ddr gab es keine 10jährigen an den kindersportschulen. 10jährige waren noch in den normalen schulen und haben an den normalen schulspeisungen teilgenommen.
der richtige leistungssport an den sportschulen ging dann so mit 14 los. ein waldemar ciepinksi zb ist erst mit 16 an die sportschule gekommen.

Thorsten 20.03.2012 11:42

Wenn der sich die nächsten Wochen mal ein bisschen auf den Arsch setzt, kriegen wir doch noch jemanden nach London, der die Qualizeiten schafft. Die Viertelstunde kann man doch noch rausholen :Cheese:.

flaix 20.03.2012 11:52

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 726627)
keine gerüchte verbreiten. in der ddr gab es keine 10jährigen an den kindersportschulen. 10jährige waren noch in den normalen schulen und haben an den normalen schulspeisungen teilgenommen.
der richtige leistungssport an den sportschulen ging dann so mit 14 los. ein waldemar ciepinksi zb ist erst mit 16 an die sportschule gekommen.

und 10jährige mit 20km Unsinn gab es auch nicht.
Das Ding ist von vorne bis hinten Humbug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.