triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Röthlin gewinnt Tokio Marathon (CH Rekord) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2807)

dude 18.02.2008 16:42

Naja, sagen wir mal 150.000CHF netto, bei Olympia gibt's nix, vll. ein paar (zehn-)tausender bei kleinen strassenlaeufen, macht 200.000 netto p.a. und in zwei jahren renkt er wieder die beine von hobbysportlern ein (oder wird coach).

Hunki 18.02.2008 21:44

Zumal er ja als bester Schweizer Leichtathlet nicht mal von Swiss Olympic unterstütz wird, läuft das zur Zeit ja ganz gut...

Hunki

Newbie 19.02.2008 08:01

Glueckwunsch auch von mir aus Neuseeland!

Roethlin ist einfach durch und durch sympathisch - und wer selber Laufsport betreibt und den Namen nicht kennt sollte sich schaemen - ist ja schliesslich nicht sein erstes gutes Ergebnis :Huhu:

Raimund 19.02.2008 08:10

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 70515)
Glueckwunsch auch von mir aus Neuseeland!

Roethlin ist einfach durch und durch sympathisch - und wer selber Laufsport betreibt und den Namen nicht kennt sollte sich schaemen - ist ja schliesslich nicht sein erstes gutes Ergebnis :Huhu:

na ja, schämen tu ich mich wegen anderer sachen...;)

deine signatur gefällt mir edith:Blumen:

dude 20.02.2008 07:40

Fred ueber Roethlin-Training

http://www.letsrun.com/forum/flat_re...2361673&page=0

chick 20.02.2008 09:19

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70756)
Fred ueber Roethlin-Training...

Er trainiert nach dem "finish strong" Prinzip, so wie klugschnacker!
Kann ja dann nicht verkehrt sein ;)

Lecker Nudelsalat 20.02.2008 10:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70756)

@dude

Interessanter Link, was das Training betrifft.

Gruß strwd

kullerich 20.02.2008 10:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70379)
Interessanter Artikel über ihn: /Businessplan für den Marathonmann.

Zwei Sätze fallen auf:

"Magyar vermutet, dass sich mit Optimierungen gerade auch steuerlicher Art mehr Geld verdienen lässt als mit einem dritten Sponsor."

Das wird sich Zumwinkel auch gedacht haben (und soll hier Röthlin nicht diskreditieren - passt nur derzeit so schön).

und

"Der Tarif für Anita Weyermann betrug einst etwa 5000 Franken. Das alles ist jedoch nichts im Vergleich zu dem, was Röthlin auf Tokios Strassen kassieren konnte. Er erhält nach eigenen Angaben eine Netto-Startgage «im ganz tiefen sechsstelligen Bereich». ... Die volle Startgage wird allerdings nur bei Erreichen des Ziels unter 2:12 Stunden ausbezahlt, sonst erfolgt eine Halbierung."

Damit dürfte sich das ja gelohnt haben.

Der Vergleich mit Frau Weyermann ist aber der berühmte Obst-Quervergleich. Diese ging bis ca. 5000 Meter, und diese Distanzen kann man viel häufiger Laufen als einen Marathon, von daher kann die Prämie pro Lauf auch niedriger sein, oder?

Gruß
kullerich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.