triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Littering (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42363)

drullse 16.08.2018 15:47

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1399400)
Wenn ich an eine Verpflegung fahre, dann fülle ich in der Regel vorher um und werfe meine Flasche schon vor dem ersten Helfer an den Straßenrand.

Wenn ich an eine Verpflegung fahre, dann fülle ich um und stecke die Flasche wieder in den einzigen Halter, den ich am Rad habe - da ist nämlich nur Konzentrat drin. Wenn dann - wie in Prag z.B. - Wasser am Anfang der Station und am Ende kommt, ich aber zwischendrin noch Geld nehmen will, nehme ich die Wasserflasche am Ende der Verpflegung. Wenn dann - wie in Prag z.B. - die Litteringzone direkt danach endet, dann begehe ich einen Regelverstoß, da ich erstmal nachfüllen muss und dazu nicht anhalten möchte...

;)

MarcoZH 16.08.2018 15:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1399404)
... ich aber zwischendrin noch Geld nehmen will, nehme

Sag mir bitte nächstes Mal wo du startest, da mach ich auch mit.
:Lachen2:

sebbll 16.08.2018 16:04

Ich habe den Blogeintrag auch gelesen und war doch ein bisschen verwundert über Ihre Aufregung.

Immerhin war ja nicht nur sie betroffen, sondern alle Sportler.

Da aber nicht alle Sportler Ihre Flasche außerhalb der Zone wegwarfen und dann disqualifiziert wurden, muss es ja wohl an Ihr gelegen haben.

Vielleicht bin ich ja ein bisschen kleinlich, aber es gibt nunmal ein Regelwerk an dass man sich zu halten hat.
Wenn jeder macht was er will und es dann mit scheinheiligen Ausflüchten rechtfertigt, dann hat das in meine Augen nichts mehr mit Sportgeist zu tun.

Hafu 16.08.2018 16:41

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1399403)
Da tust du der Sonja jetzt aber Unrecht. Du weisst nicht, was sie am Rad hatte und vorher hätte umleeren können. Jedenfalls hat sie die Flaschen am Anfang der Verpflegungsstelle nicht greifen können und darum erst am Schluss eine zu fassen gekriegt.
Sie hat die Strafe ja auch anerkannt und niemandem einen Vorwurf gemacht.

...

Dann les' mal den ganzen Blogeintrag:

Zitat:

Zitat von Sonja
Aber knapp hinterhalb der Versorgungsstation bei einer viel zu kurz geplanten Littering Zone – wie von vielen anderen Athleten bestätigt wurde? Der Kampfrichter war schon die ganze Zeit hinter mir und hat genau gesehen, dass ich zu Beginn drei Fehlversuche hatte und mich echt beeilt habe mit dem Nachfüllen. Könnte man da nicht auf etwas mehr Fingerspitzengefühl hoffen?


Mich betrübt die Frage, wo die Verhältnismäßigkeit ist. Ich habe nicht sportlich unfair gehandelt, niemanden behindert oder mir einen Vorteil verschafft. Muss man dann Athleten gleich komplett aus dem Rennen nehmen? Monatelange Vorbereitung zerstören? Das Abschiedsrennen zunichte machen? Wegen einer etwas zu spät weggeworfenen Wasserflasche?

Auch wenn das meiste als Frage formuliert ist, würde ich den zitierten Abschnitt schon so interpretieren, dass sie dem Kampfrichter fehlendes Fingerspitzengefühl vorwirft und dem Veranstalter vorwirft, dass die Litteringzone zu klein ist.

Ihr grundsätzliches Problem kenn ich, allerdings kann man das Problem auch so lösen, dass man keine Flasche aufnimmt, wenn kein Flaschenhalter frei ist und wenn ihr -wie sie schreibt- von vornherein bewusst war, dass ein Kampfrichter hinter ihr fährt und sie beobachtet, ist es wirklich ein Indiz für eine Inselbegabung, wenn man ausgerechnet dann etwas außerhalb der ausgewiesenen Flaschenabwurfzone wegschmeißt. Notfalls kann man 'ne leere Radflasche auch in die Rückentasche es TRiathlonanzugs oder falls zu klein unter den Anzug zwischen die Schulterblätter stecken bis zur nächsten Abwurfzone.

FlyLive 16.08.2018 17:14

Ich kann Hafu nur zustimmen und lese in Sonjas Darstellung auch den Vorwurf an den Kampfrichter.
Auge zudrücken geht ja schlecht, denn andere Athleten haben sogar bezahlt um dabei sein zu können. Soweit ich weiß, ist das bei Profis nicht der Fall - die werden eher eingeladen.
Auf der Strecke endet glücklicherweise die Sonderbehandlung für Profis. Den Kampfrichtern sollten und sind hoffentlich alle Sportler gleich und deshalb gleich zu bewerten.

Chrispayne 16.08.2018 18:22

Wieso war denn eigentlich nichts frei? Wenn nichts frei war frag ich mich warum sie überhaupt was aufgenommen hat. Wenn alle Stricke reißen landet die Flasche halt im Einteiler. Nach der Zone ist nach der Zone und im Zweifel bedeutet das halt am die Karte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.