triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlonrad gebraucht bis 1500€ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52655)

Nepumuk 11.05.2024 15:49

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1745074)

Ach ja, Wettkampfgewicht heute waren 84kg und ich bin ca. 187cm.
Soll ich einfach mal mindestens 5 kg abnehmen? Und schon bin ich beim Laufen schneller?

Ich bin genauso groß wie du und stehe mit 82-83 kg am Start. Verglichen mit den schnellen Jungs ist das doch schon recht moppelig. Die schnellen Jungs ganz vorne liegen wohl eher bei 75-78kg in unserer Größe. Ich komme da nicht hin, aber ich will auch kein sub10h schaffen. ;)

Beim Wechsel ist natürlich Übung angesagt. Schuhe am Rad ist gerade auf den kurzen Strecke Pflicht. Wenn möglich keine Socken anziehen. Neo-Ausziehen üben, gegebenfalls ein paar Zentimeter an Beinen und/oder Armen abschneiden, demit der schneller über Hände/Füße geht.

Rocky37 27.05.2024 15:37

Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Das Bikefitting hätte ich mir sparen können. Gut, dass ich nur 150€ statt 200€ zahlen, weil die Orga ein bisschen chaotisch war.
Ergebnisse waren, dass ich insgesamt sehr gut drauf sitze. Das einzige was geändert wurde, dass der Sattel um 8mm nach oben verschoben wurde und die Extensions ein bisschen nach unten gedreht.

Er meinte für SD, KD wäre die Position in Ordnung, wenn ich sie ohne Rückenschmerzen fahren kann (viele könnten das in meinem Alter nicht. Ist man mit 38 mittlerweile schon alt oder was:D), jedoch wäre es für MD/ LD besser wenn die Armpads ca. 20mm nach oben kommen. Da es bei Zipp nur 25mm ( aktuell verbaut) und 50 mm Spacer / Riser gibt, habe ich die 50mm bestellt. Mal sehen.

Grundsätzlich also schon mal nicht schlecht, dass ich ohne Bikefitting schon sehr gut drauf saß. Das war ja auch mein Gefühl.

Ich bin gestern, auf dem normalen RR das erste mal ne längere Strecke ohne Pause durchgefahren. 5h am Stück ca. 100km bei ca. 1500hm mit 17 Anstiegen.
Das ganze auf nüchternen Magen und mit ca. 1,5 Flüssigkeitszufuhr unterwegs. Also knapp über 20er Schnitt. Bin aber nicht am Limit gefahren. 120 Durchschnittspuls und 130 Watt im Durchschnitt. Ich wollte nur mal schauen, ob ich eine längere Fahrt überhaupt ohne Probleme durchstehe. Hatte keinerlei Probleme mit dem Hintern oder so.

Bevor ich gestartet bin, dachte ich, ein 24-25er Schnitt wäre angesichts der Streckenlänge und der Höhenmeter drin. Unterwegs habe ich schnell festgestellt, dass das aufgrund der Anstiege nicht funktionieren wird. Da ich vor allem bergab noch nicht den Mut habe und nur max. 60 fahre.
Dennoch bin ich guter Dinge, dass ich im September die 90km während der MD ganz gut überstehen werde.

Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?

Der nächste Schritt ist dann der Beitritt in der örtlichen Triathlonverein. Vielleicht kann ich dadurch meine Laufperformance steigern.

ritzelfitzel 27.05.2024 17:00

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746461)
...
Ich bin gestern, auf dem normalen RR das erste mal ne längere Strecke ohne Pause durchgefahren. 5h am Stück ca. 100km bei ca. 1500hm mit 17 Anstiegen.
Das ganze auf nüchternen Magen und mit ca. 1,5 Flüssigkeitszufuhr unterwegs.
Also knapp über 20er Schnitt. Bin aber nicht am Limit gefahren. 120 Durchschnittspuls und 130 Watt im Durchschnitt. Ich wollte nur mal schauen, ob ich eine längere Fahrt überhaupt ohne Probleme durchstehe. Hatte keinerlei Probleme mit dem Hintern oder so.
...

Lange bergige Radeinheit, nüchtern, ohne Verpflegung und 300ml Wasser/Stunde. Das ist das beste Rezept, um sich schön abzuschießen. Gerade, wenn man noch nicht so viele KM auf dem Buckel hat. :Blumen:

Nepumuk 27.05.2024 17:25

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1746469)
Lange bergige Radeinheit, nüchtern, ohne Verpflegung und 300ml Wasser/Stunde. Das ist das beste Rezept, um sich schön abzuschießen. Gerade, wenn man noch nicht so viele KM auf dem Buckel hat. :Blumen:

Stimmt, das macht nicht so viel Sinn. Das Schöne an den langen Touren ist doch, dass man da dauernd essen darf. :Cheese:

Für die Randbedingungen ist ein 20er Schnitt ganz ordentlich, aber mehr auch nicht. Eine Vereinsmitgliedschaft ist sicher hilfreich, wenn die auch ein Trainingsangebot haben.

StefanW. 27.05.2024 20:47

Zitat:

Zitat von Rocky37
Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?

Wie setzt Du das Ergebnisse dann in die Praxis um ( unabhängig davon, ob die Diagnostik auf dem Ergometer oder auf dem Laufband stattfindet)?

Wenn Du im Training nüchtern radelst - wie soll der Körper die Nahrungsverwertung für den Wettkampf lernen?

uruman 27.05.2024 21:31

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746461)

Mittwoch mache ich meine erste Leistungsdiagnostik. Habe mich für das Laufband statt Ergometer entschieden. Ist das sinnvoll?


Ich finde die Trainings Bereiche bei Laufen, nach ein 10km Test oder ein Wettkampf relativ einfach zu bestimmen
Ich würde heute nur ein L.D. mit Atmungsanalyse machen
Am Rad es ist schwierig ohne L.D. die T. Bereiche zu bestimmen , besonders die Werte wo man die FatMax trainiert
Natürlich kann man ein FTP Test machen, trotzdem der Bereich GA1 und der Übergang zum GA2 bleiben sehr schwammig

Deine Bergige Ausfahrt bringt sehr wenig Erkenntnisse und noch weniger Trainings Fortschritt

Rocky37 27.05.2024 21:35

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1745167)
Ich bin genauso groß wie du und stehe mit 82-83 kg am Start. Verglichen mit den schnellen Jungs ist das doch schon recht moppelig. Die schnellen Jungs ganz vorne liegen wohl eher bei 75-78kg in unserer Größe. Ich komme da nicht hin, aber ich will auch kein sub10h schaffen. ;)

Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.

Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.

Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.

Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.

swimbikerunlifestyle 28.05.2024 09:39

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1746492)
Ich will auf jeden Fall unter 80kg. Das sollte gut klappen mittelfristig. Ich will da nichts überstürzen.
@Stefan W.

Ich will einfach nur mal wissen wo meine Schwellenleistung liegt. Ich bin jetzt seit 2020 relativ konstant 25-30 WKM gelaufen und bin gespannt was da rauskommt. Ich hoffe, dass ich danach die Daten auch schön aufbereitet bekomme. Über Runalyze oder Garmin kiege ich ja jetzt schon ganz gute Schätzungen über meine Zonen, weil da ja auch genügend Daten vorhanden sind.

Ich will dann das erste Mal in meinem Leben ca. 3-4 Monate systematisch trainieren um dann kurz vor der MD noch eine Leistungsdiagnostik zu machen .Um dann einfach mal zu sehen ob das ganze was gebracht hat. Ich hoffe da auf die Trainingseinheiten vor allem beim Laufen im Triathlonverein. Ich habe das Laufband gewählt,weil ich mich beim Radfahren so bestimmt auch noch verbessere und auf dem Laufband mich wahrscheinlich besser belasten kann.

Klar, war es nicht super das komplett nüchtern zu machen. Aber zumindest habe ich diesmal was getrunken. Das ist schon mal ein Fortschritt. Das nächste Mal mache ich das einfach nicht auf nüchternen Magen und nehme noch eine Banane für unterwegs mit. Gewöhne mich halt so langsam an die Verpflegung.

Eine Banane? Das ist echt VIEL zu wenig und schadet mehr, als es nützt. Wenn du angst hast es nicht zu vertragen, mach lieber kürzere Ausfahrten (2-3h) und über das mit dem Verpflegen. Du kannst dafür ja auch eine Pause machen, dann mal 5 min irgendwo stehen bleiben und dem Körper am Anfang Zeit geben das erst mal "zu verdauen". Aber so gewöhnst du deinen Körper dran.

Es muss ja nicht zu kompliziert werden, aber ne Banane hat nur 22g Kohlenhydrate. Bei so langen belastungen solltest du mindestens 60g die Stunde aufnehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.