triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fahrradinspektion (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51790)

LisaH 21.03.2023 16:08

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702605)

Level 3: 300,- (+ Ersatzteile)
Empfohlener Serviceintervall: "Alle 100 Betriebsstunden" :Lachanfall: :Lachanfall:

sybenwurz 21.03.2023 17:23

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702605)
https://ibb.co/nDZv0tG

Um mal etwas Öl ins Service-Feuer zu gießen. Das ist die Preisliste für Service bei einem Händler in der Nähe. Bis auf Laufradbau mache ich zum Glück alles selbst und habe sehr wenige Defekte in den letzten Jahren gehabt.

Naja, für die Wäsche, die die hier angeben, brauchste entweder ne Waschanlage, oder es ist jemand schonmal die erste Stunde damit beschäftigt, wenns nedd grad nur drum geht, irgendne Brühe drüberzujauchen und das hinterher mit nem Kübel Wasser wieder abzuspülen, bloss ums aufm Plan abzuhaken.
Zudem variieren die Preise regional zwar ein wenig, aber im Grossen und Ganzen sticht dein Dealer da nicht so ernstlich raus.
Manche differenzieren halt noch ein wenig bei Fullys, wo der Hinterbau noch zerpflückt wird oder Ebikes, die man mit zwo Mann aufn Montageständer hieven muss.

Befeuert wird die Geschichte zusätzlich von diesem unsäglichen Jobradgedöns, worüber viele die preisliche Eskalation gar nimmer wirklich wahrnehmen bzw. einfach nur die geringe, monatliche Belastung betrachten.

Bulldog 21.03.2023 18:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702628)
Befeuert wird die Geschichte zusätzlich von diesem unsäglichen Jobradgedöns...

Aus Interesse: warum siehst du das eher negativ? Ist Jobrad kein gutes Geschäft für den Händler?

mamoarmin 21.03.2023 19:23

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1702633)
Aus Interesse: warum siehst du das eher negativ? Ist Jobrad kein gutes Geschäft für den Händler?

ohne 'Jobrad würden einige nur Händler 10 % Ihrer Fahrräder verkaufen.....dazu kommt noch, dass es eigentlich kein Rabatt geben darf, sprich UVP wird berechnet......
Mein Bekannter hat gerade nochmal 2500 qm dazugebaut...

tandem65 21.03.2023 20:05

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1702646)
ohne 'Jobrad würden einige nur Händler 10 % Ihrer Fahrräder verkaufen.....dazu kommt noch, dass es eigentlich kein Rabatt geben darf, sprich UVP wird berechnet......
Mein Bekannter hat gerade nochmal 2500 qm dazugebaut...

Hi Mamoarmin, das ist solides Halbwissen.
Natürlich darf der Händler Rabatt geben. versichert und versteuert werden muss allerdings der UVP. Jobrad will ja wieder ein neues Rad falls das geklaut wird z.B.
Vielleicht ist es auch eher so daß nur noch 10% Barzahlung machen weil der Händler auf Leasing drängt.
Was das ganze mit Servicepreisen zu tun hat erschließt sich mir nicht bei meinen AW-Preisen die Recht lange stabil sind ist das versicherte Kontingent Recht schnell verbraucht und die Kund: innen zahlen zu.
Bei mir ist der Anteil Barzahler aber auch deutlich größer als 10%
Vielleicht können meine Kud: innen auch besser rechnen.;)

Trimichi 21.03.2023 21:54

Heute habe ich mein MTB kaputtrepariert. War nicht so toll. Aber das macht nichts. Bei einem Flens werd' ichs wohl wieder hinfummeln können. Es sei denn, die Ersatzteile gibt es nicht mehr. Macht nichts, dann nehme ich halt mein "Jobrad" (Gravelbike).

Oder das "Im - Haus - mit der Freundin _ radl - Dualrad". Im Gegensatz zum Einrad: hat ein Dualrad zwei Räder. :Blumen:

Heute sind sogar welche zu dritt auf dem Fahrrad geradelt. Schnell weg vom Zirkuszelt. Ist das dann ein Dreirad? Es könnte auch ein Einrad mit Stützrädern gewesen sein. Ne, im Ernst, es waren drei Personen auf einem Rad.

Steppison 22.03.2023 08:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702628)
Naja, für die Wäsche, die die hier angeben, brauchste entweder ne Waschanlage, oder es ist jemand schonmal die erste Stunde damit beschäftigt, wenns nedd grad nur drum geht, irgendne Brühe drüberzujauchen und das hinterher mit nem Kübel Wasser wieder abzuspülen, bloss ums aufm Plan abzuhaken.
Zudem variieren die Preise regional zwar ein wenig, aber im Grossen und Ganzen sticht dein Dealer da nicht so ernstlich raus.
Manche differenzieren halt noch ein wenig bei Fullys, wo der Hinterbau noch zerpflückt wird oder Ebikes, die man mit zwo Mann aufn Montageständer hieven muss.

Befeuert wird die Geschichte zusätzlich von diesem unsäglichen Jobradgedöns, worüber viele die preisliche Eskalation gar nimmer wirklich wahrnehmen bzw. einfach nur die geringe, monatliche Belastung betrachten.

Ja keine Frage. Ich will das auch nicht verteufeln, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis zu den Preisen. Ja ich weiß, dass die Schrauber in den Radläden leider sehr knapp am oder knapp über dem Mindestlohn verdienen. Wenn ich da jetzt aber mit nem 3k Rad ankomme und 2x im Jahr die große Wartung mache, dann uiuiui.

Daher bin ich recht froh, dass man bis auf wenige Sachen alles selbst machen kann, ohne jetzt Raketenwissenschaft studiert zu haben.

Waschen mache ich mittlerweile mit einem Aqua2Go (6bar und ausreichend Abstand versteht sich), das dauert inklusive trocken wischen und Kette wachsen um die 15 Minuten.

Mittlerweile schaue ich gerne auf Instagram Kurzvideos, gerne auch von Bikestop Singapur oder vergleichbaren. Da kann man durchaus was lernen. :-) Zum Beispiel wie man ohne Schäden von Industrielagern die Dichtungen rauskriegt und die Lager reinigt. Ich finde das lohnt sich, manchmal ist ja nur Dreck drin und der Lagerlauf ist dadurch beeinträchtigt.

sybenwurz 22.03.2023 09:24

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1702695)
Ich will das auch nicht verteufeln, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis zu den Preisen.

Das liegt oft auch daran, dass die allermeisten den Unterhalt des Fahrrades vom Fussgänger nach oben statt von den Unterhaltskosten eines PKWs nach untern rechnen.
Wer mitm Bike pendelt, sich dazu 'was vernünftiges' leistet und dafür das Auto einspart, hat auch mit 600€/Jahr, die er/sie in der Werkstatt lässt, in der Regel kein Problem.

Irgendwie sinds für mich mehr so diejenigen, die Bikes eher als Freizeitgerät denn Daily Rider sehen, die über die Preise jammern, wennse ihre 8000€-Kübel ausm X5 in den Laden zerren, weilse sich die Flossen nicht selbst dran dreckig machen wollen.
(no offence intended)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.