triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Wer startet beim Römerman in Ladenburg? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9642)

Jahangir 25.07.2012 12:22

Die Leute, die es zu verantworten haben, müssen die Entscheidung treffen und Kritik daran ist fehl am Platze. Das ist dann einfach so. Und selbstverständlich muss beim einem Gewitter das Schwimmen ausfallen.

Mir kam es aber so vor, als ob die Entscheidung wie es weitergeht, etwas zu schnell getroffen wurde. Start war 14:00h und wenn es nur um das Unwetter gegangen ist und nicht um Strömungsprobleme, dann hätte die Entscheidung noch etwas hinausgezögert werden können.

In Viernheim gab es letztes Jahr die genau gleiche Situation. Es fing kurz vor dem Start an zu regnen und es sah gar nicht gut aus. Da stand das Schwimmen auch auf der Kippe. Letztlich hat der Veranstalter dort in letzter Sekunde entschieden und es konnte geschwommen werden.

carolinchen 25.07.2012 12:24

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 782928)
Macht euch alle wieder locker, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Ladenburg dieses Jahr ist durch.

Für Heidelberg sind jetzt wieder Anmeldungen möglich.
Und Helfer werden auch noch benötigt.

Nikar ist selbst schuld wenn Helfer fehlen!
Jedes Jahr kommen die Veranstalter v. Heidelbergman kurz vor Austragung ,daß Helfer fehlen-es gibt genug Vereine...vielleicht sollte man früher anfangen welche zu suchen!

Gelbbremser 25.07.2012 18:03

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 782938)
Nikar ist selbst schuld wenn Helfer fehlen!
Jedes Jahr kommen die Veranstalter v. Heidelbergman kurz vor Austragung ,daß Helfer fehlen-es gibt genug Vereine...vielleicht sollte man früher anfangen welche zu suchen!

so ist´s halt:)

Starling 25.07.2012 21:00

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 782935)
Mir kam es aber so vor, als ob die Entscheidung wie es weitergeht, etwas zu schnell getroffen wurde. Start war 14:00h und wenn es nur um das Unwetter gegangen ist und nicht um Strömungsprobleme, dann hätte die Entscheidung noch etwas hinausgezögert werden können.

Ging nicht, der Veranstalter äußert sich dazu wie folgt:

"Wegen des Endes der Straßensperrung auf dem Weißen Stein um 15.50 Uhr haben wir für den Schwimmstart leider nur ein Zeitfenster von 15 Minuten, nach 14.15 Uhr ist kein Schwimmstart mehr möglich. Deshalb haben wir uns entschlossen, zunächst weiter mit dem Bootseinstieg fortzufahren.[....]Um 13.35 Uhr haben Günter Bläß (Gesamtorganisation), Reiner Ziegler (Bürgermeister) und Jürgen Hilberath (Sportlicher Leiter) noch einmal mit den Wetterdienst gesprochen. Die Unwetterwarnung hatte weiterhin Bestand und wir erwarteten die erste Gewitterfront mit Blitzen gegen 13.45 Uhr in Ladenburg, zwei weitere sollten im Abstand von je 50 Minuten folgen. Ab dem Bootsausstieg zum Schwimmen benötigen wir ein Zeitfenster von 50 Minuten, bis der letzte Schwimmer an Land ist. Wir wären also genau zwischen die erste und zweite Gewitterfront geraten. Aus Sicherheitsgründen und wegen unserer Vorsorgepflicht für 650 Sportler haben wir uns dann schweren Herzens entschlossen, das Schwimmen abzusagen.

Und ich finde mit diesem Wissen sollte man die Entscheidung verständlicher finden.

FlyLive 25.07.2012 21:32

Strömungsprobleme ?
Strömungen gibt es in jedem fließenden Gewässer und je nach Wasserstand an verschiedenen Stellen in verschiedenen Stärken.
Ich glaube nicht, das hier nach so vielen Jahren Neckarschwimmen plötzlich etliche Messgerätschaften an verschiedensten Stellen eingesetzt werden um für unsere Sicherheit zu sorgen.
Ich kann mir vorstellen, das der hier schon genannte Wasserschutzpolizist sagte, das bei Regen der Wasserstand ansteigt und die Fließgeschwindigkeit sich damit erhöht.
Hierzu kann ich nur sagen, das ich in Ladenburg schon 24 Minuten als auch 20 Minuten gebraucht habe für die Schwimmstrecke (bei gleichem Leistungsstand). Je nach Neckarspeed also.

Grüße Ralph

kullerich 25.07.2012 22:24

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 782938)
Nikar ist selbst schuld wenn Helfer fehlen!
Jedes Jahr kommen die Veranstalter v. Heidelbergman kurz vor Austragung ,daß Helfer fehlen-es gibt genug Vereine...vielleicht sollte man früher anfangen welche zu suchen!

Wie du sicher weißt, wird der HDMan nicht vom Nikar alleine organisiert, gell? Wenn Ihr Interesse habt, zu unterstützen, kann ich dir gerne Kontakte zu Ski-Club und NIkar vermitteln :)

carolinchen 25.07.2012 22:31

Ich helfe,danke!Ich habe auch Kontakte zum Skiclub :Cheese:
Es waren im Vorfeld Gespräche ob mein Verein im größeren Rahmen helfen soll....tja war anscheinend von manchen nicht gewollt.

Jahangir 25.07.2012 22:51

ich mache dem Veranstalter keinen Vorwurf. Das war schon okay.

Allerdings: Mein letzter Start in Ladenburg war 2001. Da war das Wetter noch viel schlechter und es gab beim Rafahren auch ein Gewitter. Ging auch und zwar ganz gut.
Beim nächsten Mal würde ich aber echt einen Wetterexperten vor Ort zu Rate ziehen, damit es nicht heißt, hinterher ist man immer schlauer:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.