triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Neue Pfade: Crossfittriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7014)

derstoermer 28.01.2009 12:57

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 186667)
....
was sind isometrische Kniebeugen nach Tabata?
Ich habe mich vorher bei Wikipedia informiert, was Isometrie im Sport bedeutet, nur für den Fall, dass ich es falsch aufgenommen haben sollte. Hier der Link
Danach folgend mache ich entweder eine Kniebeuge (auxotonisch) oder ich bin in der Halteposition (isometrisch). Wie ist das oben nun zu verstehen?

Genau das ist es. Bei den Squat Tabatas machst du 30 Sekunden Kniebeugen und bleibst dann 20 Sekunden in der Halteposition (isometrisch)

TriVet 28.01.2009 13:04

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 186669)
Genau das ist es. Bei den Squat Tabatas machst du 30 Sekunden Kniebeugen und bleibst dann 20 Sekunden in der Halteposition (isometrisch)

... und das 8x.
Probiere es aus!

Und dann noch die zwei anderen isometrischen Übungen von CF 23...:Cheese:

Skunkworks 28.01.2009 13:11

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 186673)
... und das 8x.
Probiere es aus!

Und dann noch die zwei anderen isometrischen Übungen von CF 23...:Cheese:

Halteübungen, speziell die bei Kniebeugen habe ich schon immer gehaßt.


Übrigens kenne ich das Prinzip: "Wenig Zeit dafür Härter" vom Kettmann Rollentraining...habe ich auch noch nicht ausprobiert.

dickermichel 28.01.2009 13:44

Hatte ich eigentlich erzählt, wie meine Oma immer ihren Hefeteig für ihren Stollen gemacht hat?
Wenn nicht...:Lachen2: ...kommt gleich, aber vorher noch der Hinweis, daß der klassische, übliche, also der "das-macht-man-schon-immer-so" Weg des Hefeteigs der ist, daß man ein Dämpferl mit warmer Milch macht, das gehen läßt, dann Zutaten rein, durchwalken, dann wieder im Warmen gehen läßt etc.

Also nun zu meiner Oma:
Die hat ALLES, was in den Stollen reinsollte (also auch die Hefe!), zusammengemischt, zur Kugel gemacht und in eine Schüssel mit KALTEM Wasser geschmissen. Wenn die Teigkugel hochkam, war der Teig fertig, wurde zu Stollen geformt, gebacken und fertig.

Und ihre Stollen waren immer sehr lecker...:Liebe:

Was das mit Crossfit und Triathlon zu tun hat...tja, das ist die Frage...
:Cheese:

run_oli 28.01.2009 13:59

Zitat:

Zitat von swimslikeabike (Beitrag 186656)
Ich will mich jetzt nicht um einzelne Formulierungen streiten. Ich denke, Triathleten sind i.d.R. alles mögliche, aber nicht unfit. Jetzt kommt's nur noch darauf an, wen man als Triathleten definiert (dabei denke ich nicht an den OD in 3 Stunden Finisher). Die guten Triathleten, die ich kenne, besitzen enorme Schnellkraft und sind recht beweglich. Sobald es im LD-Triathlon aber mehr auf die von dir genannten Fähigkeiten ankommt, bin ich bereit umzuschwenken :Cheese:

Das Triathleten (insbesondere LDler) beweglich und schnell wage ich zu bezweifeln, aber das ist reine Glaubenssache. Der Kern liegt in Deinem letzten Satz. Bei CF geht es halt um alle Fähigkeiten. Wie Dirk schrieb, ist es gerade kein(!) spezialisiertes Training für Weltrekorde. Aber der Normalo fährt damit häufig besser, weil Ungleichgewichte vermieden werden.

Hugo 28.01.2009 14:00

Zitat:

Zitat von run_oli (Beitrag 186699)
Das Triathleten (insbesondere LDler) beweglich und schnell wage ich zu bezweifeln, aber das ist reine Glaubenssache. Der Kern liegt in Deinem letzten Satz. Bei CF geht es halt um alle Fähigkeiten. Wie Dirk schrieb, ist es gerade kein(!) spezialisiertes Training für Weltrekorde. Aber der Normalo fährt damit häufig besser, weil Ungleichgewichte vermieden werden.

besser in bezug worauf?

derstoermer 28.01.2009 14:09

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 186700)
besser in bezug worauf?

Ist die Frage dein Ernst?

Wie wäre es mal mit lesen?

Helmut S 28.01.2009 14:12

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 186601)
nicht ganz.
lass die pausen weg und genehmige dir höchstens 5 atemzüge, dann passts.

Ok - Verstanden. Danke. Würde man dann aber wohl sinnvollerweise die Einheit irgendwie verkürzen, denn 10min ein + 20min hochintensiv auf der Rolle, dann 3x10Stationen Zirkel hochintensiv mit kaum Pausen und dann nochmal hochintensiv Rolle ohne/kaum Pausen scheint mir (für mich zumindest) etwas heftig :Cheese:

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 186658)
Ich hab' mir zu Beginn überlegt mit einzusteigen

Ging mir ähnlich. Ich bin allerdings nicht so die Zielgruppe für Crossfitt. Mehr für Athletiktraining wie oben beschrieben mit etwas längeren Pausen (30 Sek) und dafür ins "normale" Triatraining integriert. Ehrlich gesagt ist mir so "rumgehetze" auch zu hart. Das macht mir weniger Spaß. Dafür bin ich definitv zu alt. Ich mach jetzt extra LD, damit ich mich nicht mehr so runterhetzen muss. Kann ich ja gleich wieder ne SD machen ... ;)

Im Ernst: Ich denke schon, dass die Crossfitinhalte (evtl. etwas adaptiert) gerade in er Vorbereitung Sinn machen, denn

Ich habe vor'm Haus ne 10,1km Testlaufstrecke mit Höhenmetern auf teils schlechten Wegen und im "flachen" Mittelteil etwas wellig. Ausserdem windanfällig. Diese Strecke bin ich bisher noch nie schneller als 50min gelaufen. Dieser Tage - mit recht wenig Lauftraining aber viel so Crossfitinhalten (ok ich mach längere Pausen) hab ich 47min geschafft. Das ist auf meinem eher niedrigen Nivau sicher vielem geschuldet 100% aber auch dem Crossfit mit längeren Pausen :Cheese:

Ein Blick auf sowas lohnt sich deshalb aus meiner Sicht sicher. So oder so. Gerade die Kandidaten, die bereits im Winter viel und spezifisch Trainieren könnten möglicherweise von sowas profitieren.

Just my 5 Cents
Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.